Die Hänge der Tramuntanaberge wurden durch das Anlegen von Terrassen von den Mauren in landwirtschaftliche Nutzfläche verwandelt
Dafür wurde aufgeschüttete Erde durch Trockensteinmauern (ohne Mörtel) gehalten und gestützt. So entstand sicheres Pflanzland für Olivenbäume und auch an die Bewässerung haben die Muselmanen gedacht. Steinerne Kanäle, über oder unter der Erde, transportieren das wertvolle Regenwasser von den Bergquellen zu den Olivenhainen.
Stürme und heftiger Regen, wie gerade in den letzten Tagen, führen zu Erdbewegungen und sind verantwortlich dafür, dass die Bancales stürzen und das Jahr für Jahr ca 1% der alten Mauern repariert und wieder aufgebaut werden müssen. Auch diese unermüdliche Pflege einer einzigartigen Kulturlandschaft trägt zu dem wunderschönen Anblick der Natur bei.