100/365 S’Amarador (Cala Mondragó)
S’Amarador (Cala Mondragó) auf Google Maps: https://goo.gl/maps/WVmnv / © Rudi Pichler via #WhatsMallorca / Alle Rechte vorbehalten /
S’Amarador (Cala Mondragó) auf Google Maps: https://goo.gl/maps/WVmnv / © Rudi Pichler via #WhatsMallorca / Alle Rechte vorbehalten /
S’Amarador (Cala Mondragó) auf Google Maps: https://goo.gl/maps/WVmnv / © erwin.blumenauer / aus dem Fotowettbewerb Mallorca – Foto des Jahres / Alle Rechte vorbehalten /
S’Amarador (Cala Mondragó) auf Google Maps: https://goo.gl/maps/WVmnv / © Alfred Kraus / aus dem Fotowettbewerb Mallorca – Foto des Jahres 2019 / Alle Rechte vorbehalten /
S’Amarador (Cala Mondragó) auf Google Maps: https://goo.gl/maps/WVmnv / © Deyvis Tejada / Einige Rechte vorbehalten: CC BY-SA 2.0 /
S’Amarador (Cala Mondragó) auf Google Maps: https://goo.gl/maps/WVmnv / © Katharina Reinfelder / aus dem Fotowettbewerb Mallorca – Foto des Jahres 2015 / Alle Rechte vorbehalten /
S’Amarador (Cala Mondragó) auf Google Maps: https://goo.gl/maps/WVmnv / © dronepicr / Einige Rechte vorbehalten: CC BY 2.0 /
Blaue Buchten statt Bettenburgen. In den 80er Jahren verhinderten Umweltschützer die Bebauung Bettenburgen, Ballermann-Gelage und betrunkene Touristen könnten heute nicht nur das Erkennungszeichen von Arenal sein, sondern auch Santanyí an der Südostküste Mallorcas prägen. Was heute unvorstellbar scheint, wurde vor 50 Jahren durchaus erwogen: Könnte man Cala Mondragó, die heute zu einem Naturpark gehörende Bucht, […]
S’Amarador (Cala Mondragó) auf Google Maps: https://goo.gl/maps/WVmnv / © holbox / Shutterstock.com
S’Amarador (Cala Mondragó) auf Google Maps: https://goo.gl/maps/WVmnv / © holbox / Shutterstock.com
S’Amarador (Cala Mondragó) auf Google Maps: https://goo.gl/maps/WVmnv / © holbox / Shutterstock.com